Erfahren Sie, wie Allthings die Immobilienlandschaft verändert.
Allthings - Alles an einem Ort
Digitaler Betrieb von Gebäuden, leicht gemacht: Immobilienunternehmen bündeln mit Allthings alle digitalen Lösungen für ihre Gebäude oder Portfolios an einem Ort. So wird ein vollständig vernetzter und nahtloser Immobilienbetrieb möglich.
Kunden und digitale Lösungspartner von Allthings erreichen durch die Integrations- und Orchestrierungsplattform von Allthings höhere Effizienz, bessere Nutzerzufriedenheit, Transparenz und konsolidieren Daten mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Wie in einem App-Store für Gebäude können Immobilienunternehmen aus dem industrieweit grössten digitalen Ökosystem von Partnern die passende Kombination von Lösungen wählen - ob für einzelne Gebäude oder ganze Portfolios.
Dafür stellt Allthings die passenden Dienstleistungs-Bausteine, Integrationsleistungen, Schnittstellen, APIs und SDKs zur Verfügung und ermöglicht Kunden so den Zugang zu allen wesentlichen Daten im Immobilienbetrieb.
Das 2013 in Basel als Spin-off der ETH Zürich gegründete Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Basel und Freiburg. Das Team ist mehrfach ausgezeichnet und zählt über 300 führende europäische Immobilienunternehmen und Dienstleister zu seinen Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.allthings.me.
Datenübertragung leicht gemacht: Allthings integriert SAP-Schnittstelle in seine Plattform für digitales Mietermanagement
Über die Schnittstelle lässt sich der Datenaustausch zwischen der Allthings Plattform und dem SAP RE-FX System automatisieren. Gleichzeitig behalten Immobilieneigentümer und Verwalter volle Kontrolle und können individuell steuern, welche Daten übertragen werden sollen.
Allthings launcht 'Allthings Essential': eine Einstiegslösung für das Mietermanagement für Immobilienunternehmen, die erste Schritte in Richtung Digitalisierung unternehmen wollen
Allthings Essential deckt die Schlüsselfunktionen ab, die Gebäudeeigentümer und Hausverwalter benötigen, um die wichtigsten betrieblichen Prozesse wie Kommunikation, Dokumentation und ein Ticketing-System zu digitalisieren.